Zum Saisonstart: Der neue Unkrautvernichter DUV 500
News
Mit der neuesten Unkrautvernichter-Generation DUV 500 bietet DYNAJET für Städte und Kommunen eine besonders effiziente wie kostengünstige Lösung.
Ob in der Landwirtschaft oder in Kommunen und Städten: Unkraut ist ein Dauerthema. Haben die Wildkräuter erst einmal Fuß gefasst, verbreiten sie sich häufig rasend schnell und können zu Schäden an Straßen, Gehwegen, Plätzen und Bauwerken führen.
In kürzester Zeit befreit der DYNAJET DUV 500 Straßen, Gehwege oder Kiesbette sicher und zuverlässig von jedem Unkrautbewuchs. Dabei kommt der DYNAJET Unkrautvernichter DUV 500 vollständig ohne Herbizide aus, denn er arbeitet ausschließlich mit Wasser, das auf 95° C erhitzt wird.
Der DYNAJET DUV 500 ist sofort einsatzbereit und kann an jeden DYNAJET Heißwassertrailer - unabhängig vom Arbeitsdruck - angeschlossen werden. Der modulare Aufbau der Lanze garantiert zudem maximale Flexibilität und Ergonomie in der Anwendung. So verfügt der DUV 500 über ein abnehmbares und höhenverstellbares Fahrwerk für optimalen Zugang in alle Bereiche. Darüber hinaus kann die Breite des Fahrwerks manuell variiert werden, um je nach Bedarf die Stabilität oder Wendigkeit zu erhöhen.
Der mit 500 mm vergrößerte Düsenbalken ermöglicht eine effiziente wie schnelle Behandlung großer Flächen. Zudem lässt sich der Düsenbalken für einen seitlichen Wasseraustritt an beiden Seiten öffnen, um auch den Unkrautbewuchs in gebäudenahen Bereichen sowie Ecken problemlos zu erreichen. Ebenso ermöglichen diese Öffnungen eine einfache und schnelle Reinigung des Düsenbalkens. Die robuste Haube aus Edelstahl dient als Spritzschutz sowie Temperaturstabilisator und kann bei Bedarf abgenommen werden.
In Sachen Umweltfreundlichkeit und Effizienz gehört der DYNAJET Unkrautvernichter DUV 500 in Verbindung mit einem DYNAJET Heißwassergerät zu den Besten seiner Klasse und stellt im Hinblick auf die strengen EU Regularien, die den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden bei der Unkrautbekämpfung auf öffentlichen Flächen untersagen, eine kosten- und ressourcenschonende Alternative dar.
Weitere Informationen:
Datum: