• Lösungen
  • Hochdruckreiniger
  • Zubehör
  • Service
  • Unternehmen
  • Merkliste
  • Kontakt
  • Cart
  • Select language
  • Log-in
    • Sprache wählen
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • DYNAJET Länder-Seiten
    • Denmark
    • España
    • Nederland
    • Россия
    • Sverige
    • 中國
  • Cart URL Merkliste de
    • Sprache wählen
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • DYNAJET Länder-Seiten
    • Denmark
    • España
    • Nederland
    • Россия
    • Sverige
    • 中國
  • Log-in
  • Kontakt
DYNAJET Net
Zurück zur letzten Seite
Verkalkung vorbeugen & Hochdruckreiniger richtig entkalken Kalk-Ablagerungen in den Rohrleitungen Ihres Hochdruckreinigers entstehen, wenn Wasser mit hohem Magnesium- oder Calcium-Mineralgehalt in heißen Leitungen langsam fließt oder steht. Verkalkungsprobleme treten also nur regional auf, wo „hartes“ Wasser (beispielsweise aus Bergquellen) in DYNAJET Heißwassermaschinen der th- und sh- oder der Dynabox-Reihe verwendet wird. https://www.dynajet.de/expertenwissen/verkalkung-vorbeugen-hochdruckreiniger-richtig-entkalken https://www.dynajet.de/@@site-logo/logo.svg

Verkalkung vorbeugen & Hochdruckreiniger richtig entkalken

Expertenwissen: Hochdruck-Know-how

Kalk-Ablagerungen in den Rohrleitungen Ihres Hochdruckreinigers entstehen, wenn Wasser mit hohem Magnesium- oder Calcium-Mineralgehalt in heißen Leitungen langsam fließt oder steht. Verkalkungsprobleme treten also nur regional auf, wo „hartes“ Wasser (beispielsweise aus Bergquellen) in DYNAJET Heißwassermaschinen der th- und sh- oder der Dynabox-Reihe verwendet wird.

  • Persönliche Beratung erhalten
Previous Next
  • Auf meine Merkliste

Bestimmung des Wasser-Härtegrads

Von weichem Wasser wird gesprochen, wenn weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter Wasser vorhanden sind. Dies entspricht weniger als 8,4 °dH (deutsche Härte). Hartes Wasser liegt bei mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (mehr als 14 °dH) vor. Den Härtegrad des Wassers erfahren Sie bei Ihrem örtlichen Wasserversorger. Alternativ können Sie auch selbst eine Analyse des Wassers durchführen oder von einem Labor bestimmen lassen.

DYNAJET schreibt für Hochdruckreiniger bis 350 bar einen Härtegrad von 3-25 °dH vor, für 500-1200 bar sind 3-20 °dH erlaubt und über 1.200 bar liegt der Maximalwert bei 15 °dH. Diese Werte finden Sie in der Bedienungsanleitung jedes DYNAJET Hochdruckreinigers im Kapitel „Anforderung an die Wasserqualität“.

Verkalkung Ihres Hochdruckreinigers vorbeugen

  1. Brenner immer herunterkühlen

Bevor Sie eine Heißwassermaschine abschalten, lassen Sie bitte immer die Brenner mit durchströmendem Wasser abkühlen. Schalten Sie hierzu nach Beendigung der Reinigungsarbeit den Brenner aus und ziehen Sie bei laufender Maschine die Pistole solange, bis die Thermostatanzeige Ihnen eine deutliche Abkühlung des Systems auf eine Wassertemperatur von unter 50 °C anzeigt.

  1. Kalk rechtzeitig erkennen

Um festzustellen, ob die Hochdruckleitungen verkalkt sind, demontieren Sie bitte die Pistole und starten Sie die Maschine im kalten Zustand bei ausgeschalteten Brennern. Wählen Sie eine hohe Drehzahl. Das Manometer zeigt Ihnen nun den Druckverlust Ihres Leitungssystems in Bar an. Beträgt dieser Druckverlust über 50 bar wird es Zeit, die Maschine zu entkalken.

  1. Lassen Sie einen Verkalkungsschutz einbauen

DYNAJET bietet einen Verkalkungsschutz an, der innerhalb bestimmter Grenzen den Kalkaufbau verringert. Das darin verbaute galvanische Element gibt ständig geringe Mengen von Zink-Ionen ab. Dadurch flockt der Kalk nicht aus, sondern bildet sehr kleine Partikel, die aufgrund der Strömung im Leitungssystem nicht anhaften. Das System bietet eine spürbare Verbesserung jedoch keinen kompletten Schutz bei extrem hartem Wasser:

Brennerspirale richtig entkalken

Kalk setzt hauptsächlich der Brennerspirale zu. Sollten Sie Kalk im System erkannt haben und der Druckverlust in Ihrer Maschine beträgt bereits deutlich über 50 bar, dann hilft nur noch ein Entkalken des Systems. Ähnlich wie bei der Entkalkung einer Kaffeemaschine wird der Hochdruckreiniger mit einem Entkalkungsmittel (in der Regel auf Essig- oder Zitronensäurebasis) gespült. Dabei löst sich der Kalk. Ihr DYNAJET-Servicepartner führt diese Prozedur gerne im Rahmen einer Maschinenwartung für Sie durch.

Wichtig ist, dass nur die Brennerspirale gespült wird und nicht die empfindliche Sensorik der Maschine mit dem Entkalkungsmittel in Berührung kommt. Dichtungen und Buntmetalle können durch Entkalkungsmittel beschädigt werden.

Weitere Informationen:

  • Verkalkungsschutz für Hochdruckreiniger bis 350 bar
  • Verkalkungsschutz für Hochdruckreiniger bis 500 bar
  • Kontakt zu einem DYNAJET Servicepartner für eine Entkalkung aufnehmen
  • Dynajet Tool Tool
  • 3 Aktuelles
  • Kontakt
  • Watchlist

Aktuelles

Neue Anwendungen

02.11.2022

Glascontainer & Sammelbehälter mit Hochdruck reinigen

Neue Hochdruckreiniger & Zubehör

06.05.2022

DYNAJET 350th BLUE PERFORMANCE HELI

DYNAJET News

24.09.2022

Neues Filtersystem für das DYNAJET Pflasterreinigungsgerät mit Absaugung

Kontakt

  • E-Mail
  •  
    • Dynajet Hotline
    • +49 7022 30411-30
    DYNAJET GmbH
    Wilhelm-Maybach-Straße 2
    72622 Nürtingen
    Deutschland
  • Angebot
  • Händler
  • Service
  • Mieten
  • Vorführung

Lösungen

  • Plätze, Bahnhöfe & Parkhäuser reinigen
  • Betonabtrag für Sanierung
  • Unkrautvernichtung
  • Schiffe reinigen, entrosten & entlacken
  • Industrielle Reinigung
  • Kaugummis entfernen
  • Graffitis entfernen
  • Schalungen reinigen
  • Gerüste reinigen
  • Baumaschinen reinigen
  • Dächer reinigen
  • Fassadensanierung
  • Entlackung von Metallteilen
  • Tank- & Containerreinigung
  • Bäume entrinden
  • Denkmäler reinigen

Hochdruckreiniger

  • Hochdruckreiniger finden
  • Hochdruckreiniger Trolleys
  • Hochdruckreiniger Trailer
  • Hochdruckreiniger SKIDS
  • DYNAJET Katalog
  • Gebrauchte Hochdruckreiniger

Zubehör

  • Zubehör finden
  • Unkrautvernichter
  • Flächenreiniger
  • Düsen für Hochdruckreiniger
  • Schläuche für Hochdruckreiniger
  • Lanzen & Pistolen
  • Schutzausrüstung & Schutzkleidung

Branchen

  • Kommunen & Gebäudedienstleister
  • Sanierung & Handwerk
  • Baugewerbe
  • Industrie & Industrieservice
  • Werften, Schiffe & Offshore
  • Land- & Holzwirtschaft

Unternehmen

  • Offene Stellen
  • Trainings-Center
  • DYNAJET mieten
  • Innovationen
  • News
  • Presse
  • Partner & Händler

Kontakt & Social Media

  • Kontakt
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Facebook
  • © DYNAJET 2022
  • Impressum & rechtlicher Hinweis
  • Datenschutz & Cookies
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Rücknahme von Verpackungen